11.08.2012 – 2. Platz beim A-Mädchen-Turnier in Brinkum
- Details
Um allen die Möglichkeit zu geben, viel zu spielen, traten wir mit 2 Teams an. Es war von Beginn an ein sehr toller Fußballnachmittag. Wir fühlten uns als EIN Team und unterstützten uns gegenseitig. Im ersten Spiel ging es gegen die Ex-Bezirksliga-Frauen des Gastgebers.
Niederlage gegen SC Rhauderfehn
- Details
Nach zwei Niederlagen in Folge haben sich die Filsumer vorgenommen über den Kampf wieder in die Erfolgsspur zu kommen. In der Anfangsphase dieses Spiel hatte aber nur der Gast aus Rhauderfehn einige Torchancen, die jedoch nicht den Weg ins Tor fanden. Erst in der 24. Minute kamen die Filsumer gefährlich vors Tor und erzielten gleich mit ihrer ersten Chance die Führung. Nachdem der Gästekeeper den ersten Versuch von Marcel Borchert noch zur Seite entschärfen konnte, holte sich dieser den Ball wieder und flankte den Ball von der Grundlinie zu Albert , der sich es nicht nehmen ließ und aus 5m eiskalt einnetzte. Nach der Führung hatten aber weiter die Gäste die besseren Tormöglichkeiten und so konnten sie kurz vor der Pause noch den Ausgleich per Kopfball erzielen. Mit diesem 1:1 ging es dann auch in die Pause.
I.Herren: Niederlage in Neermoor
- Details
Am heutigen Abend empfing der Gastgeber aus Neermoor unsere Jungs aus Filsum zur Pokalvorrunde, die sich als Niederlage für Filsum entpuppte.
Senioren 50 Plus fahren nach Ihlow
- Details
Am Sonntag den 29. Juli 2012 machten die Senioren eine Fahrradtour nach Ihlow. Die Fahrt ging über Timmel, Westgroßefehn nach Ihlow. Nach dem Mittagessen wurde einen Rundkurs um den Ihler See gemacht und die Klosterkirche sowie der Klostergarten besichtigt. Von dort ging die Rückfahrt über Lübbertsfehn, Beningafehn und Hesel nach Filsum.
11 Radler und Radlerrinnen sind die 76 Km durch eine herrliche Landschaft und bei gutem Wetter mitgefahren.
Johann Aden Foto: Erhard Schütz
Damen unterliegen 0:1 in Stikelkamp
- Details
Vor Beginn des Spiels gab es von Seiten des Trainers einen Anschlag auf das Mittelfeld: Hatte sich das Mittelfeld gerade auf das neue Spielsystem umgestellt, so wurde jetzt alles wieder geändert. Diesmal sollte es keine 4-er Kette geben, sondern ein Spiel mit "2 Sechsern" vor der Abwehr und drei offensiven Spielerinnen. Die Hoffnung war, es so dem Mittelfeld etwas einfacher zu machen. Zusätzlich sollte Melanie Bekaan (eine der beiden Sechser) Sonderaufgaben bekommen. Sie sollte den Torjäger des SV Stikelkamp ausschalten.