II. Herren verliert letztes Saisonspiel, „komische“ 1:2-Niederlage gegen die SG Stikelkamp
- Details
Zum Abschluss der Saison 2023/24 erwartete die Reserve von Blau-Weiß am heutigen Sonntagmittag die SG Stikelkamp. Die Gastgeber waren gewarnt, denn bereits im Hinspiel hatten sie sich das Leben in Stikelkamp selbst sehr schwer gemacht und, trotz optischer Überlegenheit, erst in allerletzter Sekunde ein Remis erzwingen können.
Bei bestem Sommerwetter, wenn auch nicht zwingend geeignet zum Fußballspielen, trat leider tatsächlich das unbedingt Vermeidbare für die Hausherren ein. Zunächst kamen die Gäste besser ins Spiel und den Filsumern fehlte der Zug in den Aktionen. Dies münzte in der 7. Minute in der Gästeführung, als ein langer Ball von der Filsumer Defensive nicht gut verteidigt wurde, ein Gästeakteur den Ball somit kontrollieren konnte und diesen von der rechten Außenbahn als Bogenlampe in den langen Winkel schoss. Doch dies wirkte wie ein Filsumer Weckruf, denn nur wenige Minuten später wurde nach einem Freistoß nahe dem Gästetor, der zunächst geklärt werden konnte, der 2. Ball hoch in Richtung Gästetor geschlagen. Der Stikelkamper Keeper wurde vom eigenen Mann sowie vom Pfosten behindert, konnte den Ball nicht festhalten, so dass Isaac Abdullah den Ball ins Tor schieben konnte.
In der Folgezeit erspielten sich nun die Hausherren ein klares Übergewicht, schafften es aber bis zur Pause nicht, weitere Treffer nachzulegen. In vielen Szenen wurde der Moment für einen Schussversuch verpasst, so dass ein Verteidigerbein die Chance bereinigen konnte. Oftmals wurde aber auch versucht, den Nebenmann in Szene zu setzten, nur leider war gleich mehrfach der letzte Pass zu ungenau. Die Gäste traten bis zur Pause in der Offensive überhaupt nur noch einmal in Erscheinung, jedoch anstatt den direkten Weg in Richtung Tor einzuschlagen, ließ sich der in jeglicher Hinsicht sehr „auffällige“ Gästestürmer nach einem Abstimmungsproblem in der Filsumer Abwehr zu weit vom Tor abdrängen und so verpuffte auch diese Möglichkeit.
Leider machte es genau dieser Spieler, der zu diesem Zeitpunkt unter Umständen schon gar nicht mehr auf dem Spielfeld hätte stehen dürfen, kurz nach Wiederanpfiff besser. Ein langer Freistoß rutschte der Filsumer Verteidigung über den Scheitel und aus wenigen Metern drosch er den Ball aus spitzem Winkel in die Maschen.
Nach diesem abermaligen frühen Nackenschlag rappelten sich die Hausherren aber erneut sofort auf und drängten auf dem Ausgleich. Doch wie schon in Halbzeit 1 wurde unzählige Male aus aussichtsreichen Positionen nicht geschossen, sondern der Pass zum vermeintlich besser postierten Mitspieler gesucht.
In der Summe verloren die Gastgeber somit dieses Spiel mit 1:2, wobei sich die Gäste aus Stikelkamp nach der Partie auch nicht hätten beschweren können, wenn sie mit einer 5:2-Niederlage im Gepäck nach Hause gefahren wären. Aber manchmal gibt es halt so „komische“ Tage, an denen man noch stundenlang auf ein Tor anrennen kann, ohne den Ball im Tor unterzubringen.
Tore: 0:1 (7.), 1:1 (16. Isaac Abdullah), 1:2 (49.)
Aufstellung: Manuel Löwen, Christian Collmann, Jens Aggen, Kevin Berends, Michael Pleis, Aike Ahrens (73. Timo Stachowiak), Frithjof Schmidchen (54. Dirk Heselmeyer), Tjarko Grünefeld, Tamim Wafaee, Isaac Abdullah (83. Florian Janßen), Franz Boekhoff
Auch die II. Herren kann TSV Hesel nicht stoppen, 2:4-Niederlage unter Flutlicht
- Details
Nachdem die heutige Partie bereits mehrfach verlegt wurde, standen sich am Dienstagabend die Zweitvertretung von Blau-Weiß Filsum und die im letzten Sommer neu formierte 1. Herren vom TSV Hesel gegenüber. Das Hinspiel hatte mit einem für die Reserve von Blau-Weiß schmeichelhaften 0:0 geendet. Die Gäste, die in der nächsten Saison unbedingt in der Ostfrieslandklasse C spielen wollen, hatten noch berechtigte Chancen auf die Meisterschaft, wobei dafür aber zwingend ein eigener Sieg gebraucht wurde. Diese „Drucksituation“ konnte man den Gästen aus Hesel bereits beim Warmmachen und auch in der Anfangsphase der Partie anmerken.
Die Hausherren gingen die Partie ihrerseits hochkonzentriert an und erspielten sich sofort ein optisches Übergewicht. Dieses konnten die Gastgeber bereits in die 5. Minute zur frühen Führung durch Malte Niet nutzen. Nur wenige Minuten später verpasste abermals Malte Niet nach einer Unsicherheit des Gästekeepers und einer anschließenden Konfusion im Heseler Strafraum sogar das 2:0.
Mit zunehmender Spielzeit gelang es den Gästen, sich zu ordnen und selber ihr Spiel aufziehen, und innerhalb von nur 3 Minuten konnten sie den frühen Rückstand in eigene Führung umwandeln. Zunächst wurde ein Flügelspieler nach einer Heseler Pass-Stafette freigespielt und der Torjäger der Gäste schob dessen Querpass überlegt gegen die Laufrichtung von Manuel Löwen zum Ausgleich ein. Dann spekulierte die Defensive der Hausherren auf eine vermeintliche Abseitsstellung eines Gäste-Akteurs, der sich diese Gelegenheit nicht nehmen ließ und den 1:2-Pausenstand erzielte.
Nach der Pause spielte sich die Partie lange Zeit hauptsächlich im Mittelfeld ab, wobei die Gastgeber mit zunehmender Spieldauer immer mehr Risiko eingingen, um zumindest noch den Ausgleichstreffer zu erzielen. Leider konnten die sich bietenden Möglichkeiten auf Filsumer Seite nicht genutzt werden, so dass der 3. Heseler Treffer in der 85. Minute die vermeintliche Entscheidung darstellte. Doch nach einem Handspiel eines Verteidigers im Gäste-Strafraum zeigte der Schiedsrichter kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit völlig zu Recht auf Strafstoß. Diesen konnte Michael Pleis gewohnt sicher verwandeln. Leider fehlte den Filsumern unmittelbar nach Wiederanpfiff die defensive Ordnung und die Gäste stellten auf 2:4, was zugleich auch den Endstand bedeutete.
Tore: 1:0 (5. Malte Niet), 1:1 (23.), 1:2 (26.), 1:3 (85.), 2:3 (89. HE Michael Pleis), 2:4 (90.)
Aufstellung: Manuel Löwen, Dirk Heselmeyer (55. Frithjof Schmidchen), Oliver Brinkmann, Kevin Berends, Franz Boekhoff, Florian Janßen (65. Jens Aggen), Tjarko Grünefeld, Michael Pleis, Jannis Boelsen (78. Isaac Abdullah), Malte Niet, Frank Berends
II. Herren holt Sieg im letzten Auswärtsspiel der Saison, späte Tore beim 3:0 gegen Schwerinsdorf
- Details
Im Saisonendspurt stand für die Reserve von Blau-Weiß am heutigen Freitagabend das letzte Auswärtsspiel bei der Zweitvertretung von Stern Schwerinsdorf auf dem Programm. Bei besten Rahmenbedingungen wollten die Gäste gerne die 3 Punkte mit nach Filsum nehmen und somit wurden zahlreiche Freundschaften zwischen Spielern beider Teams für ca. 90 Minuten auf Eis gelegt.
Von Beginn an sahen die zahlreichen Zuschauer ein ansehnliches und temporeiches Spiel, bei dem beide Mannschaften sich jedoch wenig schenkten. Nach 15 Minuten boten sich den Gästen die ersten besseren Tormöglichkeiten, doch leider fehlte gleich mehrfach die letzte Entschlossenheit bzw. die Abgeklärtheit beim Abschluss. Die Hausherren dagegen waren zunächst überwiegend mit Abwehrarbeit beschäftigt und kamen erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit zu eigenen Chancen, jedoch fand gleich in zwei Szenen nach guter Vorarbeit über die beiden starken Außenspieler der letzte Pass vors Filsumer Tor nicht den passenden Abnehmer.
In der Kabine konnte Trainer Harald Collmann nur wenig Negatives ansprechen. Lediglich die fehlenden Tore auf Filsumer Seite trübten das gute Gesamtbild, denn eine 2:0-Führung für die Gäste wäre durchaus verdient gewesen.
Nach Wiederanpfiff und einem Filsumer Wechsel übernahmen nun die Hausherren zunächst das Zepter in die Hand. Die Gäste hatten offensichtlich einige Probleme, direkt nahtlos an die gute Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen. So kam es, dass die Gastgeber nach ungefähr einer Stunde zunächst per Kopf und wenige Momente später mit einem zu ungenau angesetzten Distanzschuss die eigene Führung verpassten.
Nachdem die Gäste diese beiden Schreckmomente schadlos überstanden hatten, brach eine ereignisreiche Schlussphase an. In der 81. Minute fand eine von Michael Pleis scharf vors Tor getretene Ecke den Kopf des völlig freistehenden Isaac Abdullah, der sich diese Chance nicht nehmen ließ und den Ball zum umjubelten Führungstreffer einnickte. Dieses Tor war der sogenannte „Dosenöffner“, denn nur 3 Minuten später traf Malte Niet nach sehr starkem Zuspiel von Jannis Boelsen zur Vorentscheidung am heutigen Abend. Kurz vor dem Abpfiff belohnte sich der in der zweiten Hälfte stark aufspielende Jannis Boelsen, als er nach einem Durcheinander im Schwerinsdorfer Strafraum die Übersicht behielt und den Ball überlegt ins Schwerinsdorfer Tor schoss.
Auch wenn die Tore am heutigen Abend erst sehr spät fielen, war der Auswärtssieg der Filsumer über die gesamten 90. Minuten gesehen völlig verdient.
Tore: 0:1 (81. Isaac Abdullah), 0:2 (84. Malte Niet), 0:3 (88. Jannis Boelsen)
Aufstellung: Manuel Löwen, Oliver Brinkmann, Dirk Heselmeyer, Kevin Berends, Franz Boekhoff, Tamim Wafaee (64. Frank Berends), Frithjof Schmidchen (46. Michael Pleis), Tjarko Grünefeld, Jannis Boelsen, Florian Janßen (75. Isaac Abdullah), Malte Niet (89. Timo Stachowiak)
II. Herren kann auch „9er“, Heimsieg gegen die SG Tergast
- Details
Aufgrund irgendeines Bauchgefühls hatte sich Trainer Harald Collmann heute früh Gedanken über eine mögliche Aufstellung und eine erfolgsversprechende Spielidee als 9er-Mannschaft gemacht. Und tatsächlich, während des Aufwärmens informierte ihn der Gästetrainer, dass dieser mit nur recht wenigen Mann angereist war und deshalb gerne als 9er-Mannschaft spielen wollte. Somit fanden sich beide Teams mit einer gewissen Unsicherheit, wie das Spiel wohl laufen würde, um 13 Uhr zum Anstoß am Mittelkreis ein.
Sofort nach Anpfiff übernahmen die Hausherren die Initiative und gingen bereits nach 2 Minuten durch Florian Janßen in Führung. Den Gästen gelang es über die gesamte Spielzeit nur äußerst selten, überhaupt Druck gegen gut gestaffelte Gastgeber zu entwickeln. Obendrein schwächten sie sich durch je einen Platzverweis pro Halbzeit noch zusätzlich, so dass die SG Tergast sich zum Schlusspfiff nur noch mit 7 Spielern auf dem Platz befand. Die Zweitvertretung von Blau-Weiß schoss ihrerseits bis zur Pause eine hochverdiente 6:0-Führung heraus, wobei sich Malte Niet mit 3 Treffern vor und einem Tor unmittelbar nach Wiederanpfiff am heutigen Sonntag gleich viermal in die Torschützenliste eintragen konnte.
Nach dem Pausentee wechselten die Gastgeber munter durch und schöpften ihr Wechselkontingent mit 5 Einwechslungen komplett aus. Nach 3 weiteren Filsumer Treffern in Durchgang 2 pfiff der gute Schiedsrichter die Partie nach exakt 70 Minuten ab.
Positiv bleibt noch zu vermerken, dass neben Malte Niet am heutigen Nachmittag noch fünf weitere Spieler je einen Treffer erzielen konnten.
Tore: 1:0 (2. Florian Janßen), 2:0 (14. Malte Niet), 3:0 (22. Malte Niet), 4:0 (26. Michael Pleis), 5:0 (27. Malte Niet), 6:0 (35. Kevin Berends), 7:0 (37. Malte Niet), 8:0 (57. FE Richi Timm), 9:0 (60. Isaac Abdullah)
Aufstellung: Richi Timm, Oliver Brinkmann, Dirk Heselmeyer, Kevin Berends (61. Jens Aggen), Florian Janßen (36. Aike Ahrens), Michael Pleis (58. Franz Boekhoff), Tjarko Grünefeld, Jannis Boelsen (50. Timo Stachowiak), Malte Niet (44. Isaac Abdullah)
Fortbildung für Jugendtrainer - das DFB-Mobil kommt nach Filsum
- Details