Am vergangenen Mittwochabend ging es für die Blau-Weißen zum Auswärtsspiel nach Stapelmoor. Für die Stapelmoorer ging es um wichtige Punkte im Abstiegskampf, für die Filsumer um wichtige Zähler, sofern man den Anschluss zu den oberen Tabellenplätzen wahren wollte.
Wie auch in den vergangenen Spielen war der Start für Filsum eher bescheiden. Nachdem man in der Anfangsviertelstunde mehrfach den sicheren Führungstreffer vergab, schenkte man dem Gegner in der 22. Minute einen Foluelfmeter, den die Heimelf zur Führung nutzte. Filsum erhöhte in der Folge den Druck und kam vor allem über die Außenpositionen zu Abschlussmöglichkeiten oder nutze den Freiraum für Flanken. Doch die Effizienz war auch in diesem Spiel ausbaufähig. Filsum bestimmte über weiter Strecken das Spielgeschehen, doch in der 36. Minute waren es wieder die Gastgeber die nach einem Freitsoß einen Filsumer Stellungsfehler gnadenlos bestraften und auf 2:0 erhöhten. Ein Anschlusstreffer trotz guter Möglichkeiten gelang Filsum bis zur Halbzeitpause nicht mehr.
In der zweiten Halbzeit erhöhte der Gast noch mehr den Druck und kam im Minutentakt zu guten Tormöglichkeiten. Der längst fällige Anschlusstreffer fiel in der 51. Minute, nachdem man das Spielgeschehen geschickt von der linken Seite über Christopher und Hauke auf den rechts einrückenden Justin verlagerte und dieser souverän zum 1:2 einschob. In der Folge war es ein Spiel auf das Tor der Gastgeber. Stapelmoor kam in der zweiten Halbzeit zu fast keiner einzigen Tormöglichkeit mehr. Filsum vergab dagegen Chance um Chance und hätte längst den Ausgleich und sogar die Führung erzielen müssen. Doch dies war eines dieser Spiele bei dem man wahrscheinlich noch 90 weitere Minuten hätte spielen können ohne den Ausgleichstreffer zu erzielen. Mehrfach scheiterte man gegnerischen Torhüter oder die Latte oder der Pfosten standen dem Torerfolg im Weg. So rettete der Gastgeber aus Stapelmoor die 2:1 Führung bis zum Schlusspfiff über die Zeit.
Aufstellung: Florian Bruns - Hendrik Haken, Steffen Gaulke, Jeroen van der Harg, Christopher Theus - Tony van der Harg, Philipp Habierski, Leon van der Harg (82. Malte Niet), Justin Röhl (80. Thorben Malchus) - Marcel Borchert (60. Tom van der Meulen), Hauke Specht