Home

Am Sonntag stand das erste Punktspiel in der neuen Saison an. Diese startet nicht einfach, denn am ersten Spieltag war der VfR Heisfelde zu Gast. Diesmal heißt es für Filsum an der guten Leistung der letzten Saison anzuknüpfen und direkt gut in die Saison zu starten.

Pünktlich um 15 Uhr startet die Partie. Filsum spielte in gewohnter Formation und machte direkt offensiv Druck. Starke Zweikämpfe und hohe Intensität war direkt zu Beginn auf beiden Seiten zu sehen. Filsum kann sich über die Flügel gute Chancen erarbeiten. Aber auch Heisfelde setzt auf lange Bälle in die Spitze, die aber von der Filsumer Abwehr souverän verteidigt werden. Im weiteren Verlauf werden zwei gute Kontermöglichkeiten für Filsum durch taktische Fouls der Heisfelder Abwehr unterbrochen. In der 43. Minute kommt Tony aus der zweiten Reihe zum Abschluss und fordert den Torwart der Gäste, der den Ball noch zur Ecke klären kann. Kurz danach endet die erste Halbzeit mit einem 0:0.

Nach der Unterbrechung startet die zweite Halbzeit mit einem Torjubel. Nach einem Foul an Tony in der Nähe der Eckfahne, flankt Philipp auf Haukes gefährlichen Kopf. Der nickt den Ball lässig ins Netz und trifft damit zur Blau-Weißen Führung. Heisfelde nahm das aber nicht zum Anlass weniger zu machen. Im Gegenteil: Die Gäste legten nochmal eine Schippe drauf und es folgte eine intensive zweite Hälfte. Beide Mannschaften hatten Phasen, in denen sie vor dem gegnerischen Tor nach einer Chance lauerten. In der 61. Minute nutzte Heisfelde dann eine kurze Unachtsamkeit der Gastgeber aus und traf somit zum Ausgleich. Kurz vor Schluss wurde es nochmal spannend. Die Gäste können einen gefährlichen Konter herausspielen, der aber vor Florians Kasten ohne Erfolg endete. Danach setzt Hauke nochmal nach und versucht es mit einem Volleyschuss aus der zweiten Reihe, den der gegnerische Keeper im letzten Moment halten kann.

Somit endet die Partie mit einem fairen 1:1.

Aufstellung: Florian Bruns – Tobias Krämer, Eiko Kramer, Christopher Theus (64. Jan Köhler), Malte Pleis – Tony van der Harg, Leon van der Harg (90. Steffen Gaulke), Phillip Habierski, Justin Röhl (75. Dionis Lleshi) – Hauke Specht, Marcel Borchert (85. Tom van der Meulen)

202507291016352025072910165420250729101716