Home

Obwohl die Filsumer Reserve heute zahlreiche Ausfälle zu verkraften hatte, gelang es dem Trainerteam Collmann/Müller/ter Veer dank tatkräftiger Unterstützung der Alten Herren, dennoch eine schlagfertige Truppe aufzustellen. Denn heute erwartete die Mannschaft keinen Geringeren als den starken Tabellenführer aus Ostrhauderfehn, der in bislang 13 absolvierten Partien ganze 12 Siege eingefahren hatte. Das Hinspiel hatten die Hausherren nach einer sehr starken 1. Halbzeit leider denkbar knapp mit 4:3 verloren.

Die Gastgeber erspielten sich in den Anfangsminuten direkt erste Tormöglichkeiten, die jedoch nicht in ein frühes Führungstor umgemünzt werden konnten. So kam es, wie es kommen musste, dass die Gäste nach einer Filsumer Ecke eiskalt konterten und mit der ersten Chance nun ihrerseits in Führung gehen konnten. Und nur wenige Minuten später erhöhten sie mit dem zweiten Torschuss per direkt verwandeltem Freistoß sogar auf 2:0. Nach einer guten halben Stunde vertändelten die Hausherren zu allem Überfluss vor dem eigenen Strafraum leichtfertig den Ball und luden die Gäste somit zum dritten Treffer ein. Doch anders als im letzten Spiel zeigten sich die Hausherren wenig beeindruckt, bewiesen Moral und kamen kurz vor der Pause sehenswert zurück. Verantwortlich dafür zeigte sich Michael Pleis, der in der 40. Minute ebenfalls per direkt verwandelten Freistoß aus gut 25 m, vielleicht waren es sogar 35 m, direkt in den Winkel für den Anschlusstreffer sorgte. Und dies sollte noch nicht alles von Michael gewesen sein, denn in der 45. Minute legte er sich nach einem Foulspiel der Gäste, einhergehend mit einer gelbroten Karte für den Ostrhauderfehner Spieler, abermals den Ball zurecht. Und wieder traf er traumhaft genau in den Winkel. Mit dieser knappen Gästeführung ging es dann wenig später in die Kabine.

Nach Wiederanpfiff verfielen die Hausherren leider wieder in ihr altes Trauma der ersten Minuten nach der Halbzeitpause. In der 51. Minute verpennten sie einen schnell ausgeführten Einwurf der Gäste, woraufhin der Ball vors Filsumer Tor gespielt wurde und dort seinen Abnehmer fand. Zu allem Überfluss bekamen die Ostrhauderfehner in der 57. Minute nach Abstimmungsproblemen in der Filsumer Defensive und einem leichten Kontakt an einem ihrer Stürmer einen Foulelfmeter zugesprochen. Diesen nutzten sie zur zwischenzeitlichen 5:2-Führung, wobei der Filsumer Keeper Manuel Löwen die Ecke des Schützen erahnte, der Ball aber dummerweise durch einen kleinen Platzfehler unmittelbar vor seiner rettenden Hand aufsprang und dadurch ins Tor hüpfte. Doch auch jetzt war der Wille der Gastgeber immer noch nicht gebrochen. Mit zunehmender Spielzeit merkte man den Gästen die numerische Unterzahl an und erste konditionelle Probleme offenbarten sich. Die Hausherren drückten die Gäste immer mehr in die eigene Hälfte, doch leider sprangen außer 2 Toren von Jannis Boelsen trotz einiger guten Chancen keine weiteren Treffer mehr für die Filsumer Mannschaft heraus, so dass die Partie mit 5:4 für den TSV Ostrhauderfehn II endete. Wie schon im Hinspiel hätte die Filsumer Reserve mindestens einen Punkt, vielleicht sogar einen Sieg verdient gehabt. Aber so ist es wohl als Tabellenführer, dass man eben auch solche Spiele gewinnt.

Tore: 0:1 (9.), 0:2 (14.), 0:3 (31.), 1:3 (40. Michael Pleis), 2:3 (45. Michael Pleis), 2:4 (51.), 2:5 (57. FE), 3:5 (60. Jannis Boelsen), 4:5 (87. Jannis Boelsen)  

Aufstellung: Manuel Löwen, Dirk Heselmeyer, Michael Pleis, Oliver Brinkmann, Renke Garrelts, Florian Janßen (56. Marco Dogs), Frithjof Schmidchen (77. Malte Niet), Tjarko Grünefeld (85. Jens Aggen), Jannis Boelsen, Kevin Berends, Isaac Abdullah (67. Andreas Busboom)